Geschichte

Wir blicken auf eine stolze Vergangenheit zurück, die am 9. September 1934 kurz nach dem Schützenfest ihren Ursprung nahm. Willi Heck, Sohn des damaligen Jägermajors Hecke Papp und 12 schützenfest begeisterte junge Männer waren an diesem denkwürdigen Tag anwesend. Man nahm sich das von Karl Kreiner verfasste Lied (1927) "Annemarie" an diesem Tag sicherlich sehr zu Herzen. Denn wie hieß das Lied so schön? "Annemarie, worum es dat so schön? Annemarie, ne Jäjer wiß on jrön. Ne Jäjer es die Jlöck, do schlät et Hetzke flöck." Somit war sicherlich allen auf Anhieb klar, dass man im Korps der Jäger, in "wiß on jrön" mit marschieren wollte. Und da man nirgendwo anders ein so leef Mädche findet, dass so gerne "ne Butz vom Höhnesmann hätt", war auch schnell der Name des Zuges auf der Taufe gehoben. 

 

Als Oberleutnant der ersten Stunde wurde Josef Hansen gewählt, der bis Beginn des 2. Weltkrieges die Führung des Zuges übernahm. In den Kriegsjahren wurde es sehr still um den Zug und einige treue Freunde kamen nicht mehr zurück. Bei dem Wiederbeginn der Neusser Schützen-Herrlichkeit im Jahre 1948 war es wieder Willi Heck, der mit gleichgesinnten Freunden die Gemeinschaft des Zuges wieder aufbaute. Von nun an wurde der Zug durch die Herren Lutz Tümmers, Willi Breuer und Willi Heck durchs Schützenleben geführt. Viele verdiente Männer aus unseren Reihen sahen sich seit der Gründung dazu verpflichtet den Zug getreu nach "Annemaries" Worten "Annemarie, de jrötzde Freud es doch, Annemarie, ne stramme Jäjerzog." traditionsbewusst und mit all ihrer Begeisterung durch die Jahre zu führen.

 

1977 wurde von unserem damaligen Zugführer Fritz Schmitz das Motto "Jugend nach vorne" proklamiert. Von diesem Tag an konnte und kann man heute immer noch beobachten, dass wir stets bemüht sind den Nachwuchs in unserem Verein zu unterstützen und zu fördern. Es ist die Mischung zwischen den alten Traditionen und der Moderne die unseren Zug damals wie heute ausmacht.  

 

Gründerväter des Jägerzuges Annemarie im Gasthaus "Kessel"
Gründerväter des Jägerzuges Annemarie im Gasthaus "Kessel"